Leider steht die Postkutsche im Jahr 2025 nicht für touristische Fahrten zur Verfügung. Wir hoffen sehr, Ihnen im Jahr 2026 wieder Fahrten durch die Stadt anbieten zu können.
In einer Sonderausstellung in unserem Museum Wiesenthaler K3 können Sie die Geschichte der historischen Postkutsche in Kurort Oberwiesenthal sehen - wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Postkutschenromantik in Kurort Oberwiesenthal
Eine frische klare Brise umweht den Kutscher auf dem gelben Wagen, während die Rosse anmutig bergan schreiten. Panoramablicke in die malerische Mittelgebirgslandschaft des Erzgebirges laden zum Genießen und Träumen ein. Lassen Sie sich von der Postkutschenromantik verzaubern. Lernen Sie die höchstgelegene Stadt Deutschlands und die Fichtelbergregion auf eine ganz besondere Art und Weise bei einer Fahrt mit der historischen Postkutsche kennen. Lauschen Sie vor und während der Fahrt den Trompetenklängen des Postillions.
Die vierspännige Kutsche hat neun Sitzplätzen.
Vorverkauf
Tickets für die Fahrten können über die Gästeinformation im „Wiesenthaler K3“ im Vorverkauf erworben werden. Buchen Sie Ihre Tour mit der historischen Postkutsche gern vorab. Wir senden Ihnen Ihre Tickets auf dem Postweg zu.
Ticketpreis pro Sitzplatz
„kleine“ Tour (1 Stunde) 20 € ohne Gästekarte und 17 € mit Gästekarte
„große“ Tour (2 Stunden) 32 € ohne Gästekarte und 27 € mit Gästekarte
Kleinkinder, die auf dem Schoß eines Erwachsenen sitzen können und das 3. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, fahren kostenfrei.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Wissenswertes zur historischen Postkutsche Oberwiesenthal
Bis zum 17. Juli 1897 verkehrte die alte Postkutsche zwischen Leipzig über Kurort Oberwiesenthal nach Karlsbad. Sie transportierte Post und Passagiere. Mit Inbetriebnahme der Eisenbahnstrecke in Oberwiesenthal wurde die Postkutsche eingestellt, da die Post nun von der Bahn transportiert wurde.
Zur großen Begeisterung der Einwohner und Gäste kam die Postkutschenromantik im August 1939, nach 42-jähriger Unterbrechung, wieder zurück nach Kurort Oberwiesenthal. Diese neue Postkutsche war 1938/39 im Auftrag der Deutschen Reichspost vom Karosseriewerk Nowack AG in Bautzen gebaut worden. Bereits in dieser Zeit war der gelbe vierspännige Postwagen ein anziehender Magnet für Touristen.
Am Ende des 2. Weltkrieges wurde die von der Deutschen Reichspost betriebene Postkutschenlinie eingestellt und die Postkutsche eingezogen. Im Vogtland konnte jedoch eine baugleiche Postkutsche aus dieser Serie von 1938/39 desselben Herstellers ausfindig gemacht werden. 1955 kam diese Kutsche nach Oberwiesenthal und wurde für touristische Fahrten genutzt.
Im Jahr 2018 war die Postkutsche nicht mehr verkehrstüchtig und der touristische Fahrbetrieb musste 2019 eingestellt werden. Unter Förderung der LEADER-Aktionsgruppe Westerzgebirge gelang eine Generalsanierung. Dabei wurden verschiedene Arbeiten notwendig, unter anderem Arbeiten am Rahmen, der Lackierung, der Polsterung und der Bremsanlage. Des Weiteren mussten vier Geschirre englischer Anspannung ersetzt werden.
Am 6. Januar 2023, wurde die Kutsche von Uwe Fauck, dem Geschäftsführer der Kutschenhandel Sachsen GmbH, überführt und an Kurort Oberwiesenthal übergeben. Seither ist Sie ein touristisches Highlight der Stadt und bei Besuchern sehr beliebt. Wir freuen uns mit Christoph Kaufmann, vom Fuhrunternehmen Kaufmann, einen ortsansässigen Partner für die Fahrten zu haben.
Leider finden im Jahr 2025 keine Fahrten mit der Postkutsche statt.
Für normale Kutschfahrten steht Ihnen das Pferdefuhrgeschäft Kaufmann zur Verfügung.