Zwecke und Anbieter

Auf dieser Seite können Sie Informationen zu den Zwecken und Anbietern erfahren, die personenbezogene Daten auf unserer Webseite verarbeiten.

Zweck
Wesentlich

Die wesentlichen Cookies sind unerlässlich, um Ihnen die technischen Grundfunktionen bereitzustellen, wie beispielsweise Kaufprozesse, Benutzerkonten oder die Darstellung bestimmter Inhalte. Sie gewährleisten außerdem den reibungslosen Betrieb der Website. Darüber hinaus ermöglichen sie die Verwaltung Ihrer Zustimmung oder Ablehnung zu bestimmten Cookies, sodass Sie selbst bestimmen können, welche Daten auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Aus diesem Grund ist eine Deaktivierung dieser Cookies nicht möglich.

Anbieter
BUR Werbeagentur GmbH
?

Diese Cookies sind essentiell und dienen der Funktionsfähigkeit der Website.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet

BUR Werbeagentur GmbH
Gabelsbergerstraße 4
09456 Annaberg-Buchholz
Deutschland

> Datenschutzerklärung 

Kategorien verarbeiteter Daten
Zeitstempel, IP, Sprache, Besuchte Webseite

Zweck der Datenverarbeitung
•   Wesentlich (Berechtigtes Interesse (kein Opt-Out möglich) (DSGVO 6.1.f)) 

Cookies, die in Ihrem Browser gesetzt werden
CookienameAblaufzeitTyp
CFID Sitzung Funktional
CFTOKEN Sitzung Funktional
CO_BUR Sitzung Funktional
X
Zweck
Statistik

Wenn Sie der Verwendung von statistischen Cookies zustimmen, speichern wir die aufgeführten kleinen Textdateien auf Ihrem Endgerät. Die von Ihnen übermittelten Daten werden für statistische Auswertungen genutzt.

Anbieter
Google Analytics
?

Cookies von Google Analytics hilft Websites und Apps zu verstehen, wie Nutzer mit ihren Diensten interagieren. Google Analytics verwendet beispielsweise bestimmte Cookies, um im Auftrag von Unternehmen, die den Google Analytics-Dienst nutzen, Daten zu erheben und ihnen Website-Nutzungsstatistiken, die jedoch keine individuellen Nutzer identifizieren, zur Verfügung zu stellen.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE
> Datenschutzerklärung

Kategorien verarbeiteter Daten
IP-Adresse (anonymisiert), Browser-Typ und -Version, Betriebssystem, Gerätetyp, Spracheinstellungen, Seitenaufrufe, Verweildauer, Scrollverhalten, Klickverhalten

Zweck der Datenverarbeitung
•    Marketing (Einwilligung (DSGVO 6.1.a)) 

Datenübertragung außerhalb der EU
Dieser Anbieter kann Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR/der EU übertragen, speichern oder verarbeiten. Diese Länder haben möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau und die Durchsetzung Ihrer Rechte kann eingeschränkt oder nicht möglich sein.

Cookies, die in Ihrem Browser gesetzt werden
CookienameAblaufzeitTyp
_ga 2 Jahre Statistik
_ga_FJRNM1GZZS 2 Jahre Statistik
X

Fichtelberg

GASTGEBER

Ehrenbürger

Kurort Oberwiesenthal


Bürgermeister Mirko Ernst mit Eric Frenzel

Der Nordisch Kombinierte Eric Frenzel erlernte das Skisport-ABC in Geyer und wechselte mit 13 Jahren (2001) an den Olympiastützpunkt Oberwiesenthal.

Bereits 2007 wurde er Juniorenweltmeister.

Die erste WM-Medaille folgte bereits 2009 (Team-WM-Silber).

2011 und 2013 wurde Eric Frenzel Weltmeister im Einzel. 2015 und 2017 folgte jeweils WM-Gold mit dem Team. 2017 wurde er zudem Weltmeister im Teamsprint.

Insgesamt erkämpfte er 12 WM-Medaillen.

Eric Frenzel hat (bisher) einen kompletten olympischen Medaillensatz gewonnen.

Olympiabronze in Vancouver (2010) Olympiasilber und Olympiagold in Sotschi (2014).

Das Meisterstück gelang 2017. Zum 5. Mal in Folge hat Eric Frenzel, als erster Kombinierer der Welt, den Gesamtweltcup gewonnen und damit Sportgeschichte geschrieben. Er ist nunmehr der erfolgreichste Sportler Oberwiesenthals.

Der Stadtrat von Kurort Oberwiesenthal hat in seiner Sitzung am 21.06.2017 einstimmig beschlossen, aufgrund der überragenden sportlichen Leistungen das Ehrenbürgerrecht an Eric Frenzel zu vergeben.

Anlässlich des Marktplatzfestes erhielt Eric Frenzel am 05.08.2017 die Ehrenbürgerwürde.


Eric Frenzel

Jens Weißflog

Mit 19 Jahren wurde Skispringer Jens Weißflog in Sarajevo 1984 Olympiasieger (Normalschanze) und gewann zudem die Silbermedaille (Großschanze). Zehn Jahre später wiederholte er seinen Triumpf und sicherte sich in Lillehammer 1994 olympisches Gold mit dem Team und im Einzel (Großschanze).

Er ist viermaliger Sieger der Vierschanzentournee und holte  33 Weltcupsiege.

In Anerkennung seiner überragenden sportlichen Leistungen wurde Herrn Jens Weißflog, anlässlich seines Empfanges von den Olympischen Winterspielen am 27.02.1994, das Ehrenbürgerrecht der Stadt Kurort Oberwiesenthal verliehen.


Jens Weißflog

Ulrich Wehling

Herr Ulrich Wehling hat durch seine langjährigen sportlichen Erfolge bei nationalen und internationalen Wettkämpfen in der Nordischen Kombination, insbesondere durch seine drei Siege zu den Olympischen Winterspielen - 1972 in Sapporo, 1976 in Innsbruck, 1980 in Lake Placid - unsere Stadt Kurort Oberwiesenthal weltbekannt gemacht.

In Würdigung seiner überragenden Leistungen wurde Herrn Ulrich Wehling, anlässlich der 475-Jahr-Feier der Stadt Kurort Oberwiesenthal im Jahr 2002, das Ehrenbürgerrecht verliehen.


Ulrich Wehling

Sylke Otto

Frau Sylke Otto hat durch ihre herausragenden sportlichen Erfolge im Rennschlittensport bei nationalen und internationalen Wettkämpfen 4 Weltmeistertitel, 1 Europameistertitel, 4 Gesamtweltcupsiege den Namen unserer Stadt Kurort Oberwiesenthal in die Welt hinausgetragen. 

Höhepunkt ihrer Karriere waren die Goldmedaillen bei den Olympischen Spielen 2002 in Salt Lake City und bei den Olympischen Spielen 2006 in Turin. Mit dem Gewinn der Goldmedaille in Turin wurde Frau Sylke Otto die erfolgreichste Rennrodlerin aller Zeiten. In Würdigung ihrer überragenden sportlichen Erfolge wurde Frau Sylke Otto auf Beschluss des Stadtrates vom 20.06.2006 das Ehrenbürgerrecht der Stadt Kurort Oberwiesenthal verliehen.


Sylke Otto

Herr Eberhard Riedel machte durch seine langjährigen sportlichen Erfolge als Teil des „Wunders vom Fichtelberg“ bei nationalen und internationalen Wettkämpfen im Bereich Ski Alpin die Stadt Kurort Oberwiesenthal weltbekannt. Besonders hervorzuheben ist seine dreimalige Teilnahme bei den Olympischen Winterspielen 1960 in Squaw Valley, 1964 in Innsbruck und 1968 in Grenoble.

In Anerkennung seiner Leistungen wurde ihm im Rahmen des Marktplatzfestes am 13. August 2023 das Ehrenbürgerrecht verliehen.


Eberhard Riedel

urlaub im Erzgebirge
KONTAKT  ·  IMPRESSUM  ·  AGB  ·  DATENSCHUTZ
Oberwiesenthal bei Facebook   Folgen Sie uns!
» Widerruf Cookie-Einwilligung
nach oben