Zwecke und Anbieter

Auf dieser Seite können Sie Informationen zu den Zwecken und Anbietern erfahren, die personenbezogene Daten auf unserer Webseite verarbeiten.

Zweck
Wesentlich

Die wesentlichen Cookies sind unerlässlich, um Ihnen die technischen Grundfunktionen bereitzustellen, wie beispielsweise Kaufprozesse, Benutzerkonten oder die Darstellung bestimmter Inhalte. Sie gewährleisten außerdem den reibungslosen Betrieb der Website. Darüber hinaus ermöglichen sie die Verwaltung Ihrer Zustimmung oder Ablehnung zu bestimmten Cookies, sodass Sie selbst bestimmen können, welche Daten auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Aus diesem Grund ist eine Deaktivierung dieser Cookies nicht möglich.

Anbieter
BUR Werbeagentur GmbH
?

Diese Cookies sind essentiell und dienen der Funktionsfähigkeit der Website.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet

BUR Werbeagentur GmbH
Gabelsbergerstraße 4
09456 Annaberg-Buchholz
Deutschland

> Datenschutzerklärung 

Kategorien verarbeiteter Daten
Zeitstempel, IP, Sprache, Besuchte Webseite

Zweck der Datenverarbeitung
•   Wesentlich (Berechtigtes Interesse (kein Opt-Out möglich) (DSGVO 6.1.f)) 

Cookies, die in Ihrem Browser gesetzt werden
CookienameAblaufzeitTyp
CFID Sitzung Funktional
CFTOKEN Sitzung Funktional
CO_BUR Sitzung Funktional
X
Zweck
Statistik

Wenn Sie der Verwendung von statistischen Cookies zustimmen, speichern wir die aufgeführten kleinen Textdateien auf Ihrem Endgerät. Die von Ihnen übermittelten Daten werden für statistische Auswertungen genutzt.

Anbieter
Google Analytics
?

Cookies von Google Analytics hilft Websites und Apps zu verstehen, wie Nutzer mit ihren Diensten interagieren. Google Analytics verwendet beispielsweise bestimmte Cookies, um im Auftrag von Unternehmen, die den Google Analytics-Dienst nutzen, Daten zu erheben und ihnen Website-Nutzungsstatistiken, die jedoch keine individuellen Nutzer identifizieren, zur Verfügung zu stellen.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE
> Datenschutzerklärung

Kategorien verarbeiteter Daten
IP-Adresse (anonymisiert), Browser-Typ und -Version, Betriebssystem, Gerätetyp, Spracheinstellungen, Seitenaufrufe, Verweildauer, Scrollverhalten, Klickverhalten

Zweck der Datenverarbeitung
•    Marketing (Einwilligung (DSGVO 6.1.a)) 

Datenübertragung außerhalb der EU
Dieser Anbieter kann Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR/der EU übertragen, speichern oder verarbeiten. Diese Länder haben möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau und die Durchsetzung Ihrer Rechte kann eingeschränkt oder nicht möglich sein.

Cookies, die in Ihrem Browser gesetzt werden
CookienameAblaufzeitTyp
_ga 2 Jahre Statistik
_ga_FJRNM1GZZS 2 Jahre Statistik
X

Fichtelberg

GASTGEBER

Museen

Ausstellungen

Sehen, Entdecken und Erleben – im Erzgebirge wird es nicht langweilig. Ob mit der Familie oder Freunden in und um Kurort Oberwiesenthal gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Urlaubstage zu verbringen. Besuchen Sie unsere Museen und Ausstellungen, für jeden ist etwas dabei.


Wiesenthaler K3

Wintersport das ganze Jahr über?......na klar, in unserem Museum „Wiesenthaler K3“

Wettkampf-Atmosphäre schnuppern und Medaillen bestaunen können die Gäste im Sportmuseum “Wiesenthaler K3”.

Hier kann man erfahren, wie sich der “Fluch Schnee” zum “Weißen Gold” entwickelte und den Größen des Sportes begegnen, deren Ski, Pokale und Medaillen zu bewundern sind.

Jens Weißflog, Ulrich Wehling, Eric Frenzel, Richard Freitag und viele andere Athleten sind hier vertreten.

Einzigartig in Deutschland: das Museum mit den meisten Wintersport Medaillen und Pokalen



Wiesenthaler K3

Wiesenthaler K3

Meeresaquarium

Nemo freut sich auf Ihren Besuch! Im 17 Meter langen Korallenriff tummelt er sich zusammen mit zahllosen bunten Fischen und Korallen. Es sind besonders skurille Fischarten wie z. B. Feuerfische, Kugelfische, Muränen, Kaiser-, Koffer- und Doktorfische in den Aquarien zu sehen. Seepferdchen wiegen sich in Korallenästen, Sandröhraale schauen wie Spazierstöcke aus dem Bodengrund. Zusätzlich sind eine Vielzahl von Käfern, Spinnentieren, Krabben und Schneckenarten in verschiedensten Formen zu bewundern.

Genießen Sie die einmalige Farbenpracht und Formenvielfalt.



Adam-Ries-Museum

Warum steht Adam Ries noch heute für eine richtige Lösung?

Wer war eigentlich dieser „Rechenriese“, der von 1492 bis 1559 lebte?

Weshalb überdauerte sein Name fünf Jahrhunderte?

Fragen, mit denen sich zahlreiche Theoretiker beschäftigen und die Stoff vieler Schulstunden sind. Antworten gibt es in dem neugestalteten Adam-Ries-Museum. Das Erlebnismuseum beantwortet mit seinen vielen Stationen die verschiedensten Fragen. Gerade für Kinder ist das Museum aufgrund der vielen Installationen und Kinderangeboten sehr gut geeignet. Das Motto heißt hier spielerisch Neues erfahren.

Ein Erlebnis für Groß und Klein – überzeugen Sie sich selbst!



Adam-Ries-Museum

Adam-Ries-Museum

Manufaktur der Träume - Sammlung Erika Pohl-Ströher

Das Familienmuseum lädt zur Entdeckertour erzgebirgischer Kultur ein. Spielzeug, Bergbau und Weihnacht werden modern und kindgerecht präsentiert. Besondere Stücke zum alltäglichen Leben und Arbeiten runden die Ausstellung ab. Hörstationen und Mitmach-Elemente lassen die Objekte lebendig werden. Auf Wunsch begleitet Sie ein ausgebildeter Gästeführer durch das Museum und gibt Ihnen interessante Einblicke in das vergangene und heutige Leben im Erzgebirge. Für Kinder und Jugendliche bieten Sie altersgerechte Führungen an.

Öffnungszeiten:

täglich

10.00 - 18.00 Uhr

24./31.12. 10.00 - 14.00 Uhr
1.1. 12.00 - 18.00 Uhr

 

 

 

 

Schließtage sind auf der Homepage ausgewiesen.

Preise:
Erwachsene: 7,00 €
Ermäßigte (Kinder ab 6 Jahren, Schüler, Studenen, Azubis, Schwerbeschädigte): 4,00 €
Familien (zwei Erwachsene und Kinder von 6 bis 18 Jahren): 18,00 €

für Inhaber der Gästekarte Erzgebirge:
Erwachsene: 6,50 €
Ermäßigt: 3,50 €

Gruppentickets ab 10 Personen:
Erwachsene: 5,50 €
Ermäßigte: 3,50 €



Manufaktur der Träume

Manufaktur der Träume

1. Räuchermann Museum

Das 1. Räuchermann Museum befindet sich mitten in Cranzahl in der 'Alten Färberei'. Auf einer Fläche von 200 m² sind ca. 2100 Figuren zwischen 5 und 80 cm zu bewundern. Die Räuchermänner sind überwiegend gedrechselt, egal ob klassisch als Rauchertürke, Nachtwächter, Schutzmann oder in unzähligen weiteren Berufen. Die Besucher finden weiterhin ein pasendes Mitbringsel im gut sortierten Fachgeschäft für erzgebirgische Volkskunst.



Suppenmuseum

In der Ausstellung finden Besucher alles zum Thema Suppe - angefangen vom Suppenlöffel bis hin zu komplett eingerichteten Küchen. Lustige Anekdoten mit Sprichwörtern und Episoden aus den verschiedenen Suppenepochen runden die Ausstellung ab. Aber auch die suppenländischen Traditionen werden Ihnen vorgestellt, wie z. B. die Neudorfer Suppenkochwettbewerbe. Seit 1992 werden diese Wettbewerbe durchgeführt, das Gute daran, jeder kann teilnehmen und dabei etwas gewinnen.

Eine weitere Attraktion ist das Neudorfer Suppentopfziehen. Dabei sind Muskeln gefragt, denn hier gilt es, den Suppenpott zu sich herüberzuziehen und den Gegenüber „über den Tisch zu ziehen“. Ausprobieren können Sie dies auch selbst, denn im Museum steht eine der beiden Suppentopfziehvorrichtungen für einen ersten Testwettkampf bereit.



Suppenmuseum Neudorf

Suppenmuseum Neudorf

urlaub im Erzgebirge
KONTAKT  ·  IMPRESSUM  ·  AGB  ·  DATENSCHUTZ
Oberwiesenthal bei Facebook   Folgen Sie uns!
» Widerruf Cookie-Einwilligung
nach oben