Zwecke und Anbieter

Auf dieser Seite können Sie Informationen zu den Zwecken und Anbietern erfahren, die personenbezogene Daten auf unserer Webseite verarbeiten.

Zweck
Wesentlich

Die wesentlichen Cookies sind unerlässlich, um Ihnen die technischen Grundfunktionen bereitzustellen, wie beispielsweise Kaufprozesse, Benutzerkonten oder die Darstellung bestimmter Inhalte. Sie gewährleisten außerdem den reibungslosen Betrieb der Website. Darüber hinaus ermöglichen sie die Verwaltung Ihrer Zustimmung oder Ablehnung zu bestimmten Cookies, sodass Sie selbst bestimmen können, welche Daten auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Aus diesem Grund ist eine Deaktivierung dieser Cookies nicht möglich.

Anbieter
BUR Werbeagentur GmbH
?

Diese Cookies sind essentiell und dienen der Funktionsfähigkeit der Website.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet

BUR Werbeagentur GmbH
Gabelsbergerstraße 4
09456 Annaberg-Buchholz
Deutschland

> Datenschutzerklärung 

Kategorien verarbeiteter Daten
Zeitstempel, IP, Sprache, Besuchte Webseite

Zweck der Datenverarbeitung
•   Wesentlich (Berechtigtes Interesse (kein Opt-Out möglich) (DSGVO 6.1.f)) 

Cookies, die in Ihrem Browser gesetzt werden
CookienameAblaufzeitTyp
CFID Sitzung Funktional
CFTOKEN Sitzung Funktional
CO_BUR Sitzung Funktional
X
Zweck
Statistik

Wenn Sie der Verwendung von statistischen Cookies zustimmen, speichern wir die aufgeführten kleinen Textdateien auf Ihrem Endgerät. Die von Ihnen übermittelten Daten werden für statistische Auswertungen genutzt.

Anbieter
Google Analytics
?

Cookies von Google Analytics hilft Websites und Apps zu verstehen, wie Nutzer mit ihren Diensten interagieren. Google Analytics verwendet beispielsweise bestimmte Cookies, um im Auftrag von Unternehmen, die den Google Analytics-Dienst nutzen, Daten zu erheben und ihnen Website-Nutzungsstatistiken, die jedoch keine individuellen Nutzer identifizieren, zur Verfügung zu stellen.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE
> Datenschutzerklärung

Kategorien verarbeiteter Daten
IP-Adresse (anonymisiert), Browser-Typ und -Version, Betriebssystem, Gerätetyp, Spracheinstellungen, Seitenaufrufe, Verweildauer, Scrollverhalten, Klickverhalten

Zweck der Datenverarbeitung
•    Marketing (Einwilligung (DSGVO 6.1.a)) 

Datenübertragung außerhalb der EU
Dieser Anbieter kann Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR/der EU übertragen, speichern oder verarbeiten. Diese Länder haben möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau und die Durchsetzung Ihrer Rechte kann eingeschränkt oder nicht möglich sein.

Cookies, die in Ihrem Browser gesetzt werden
CookienameAblaufzeitTyp
_ga 2 Jahre Statistik
_ga_FJRNM1GZZS 2 Jahre Statistik
X

Fichtelberg

GASTGEBER

Naturschutz

Kurort Oberwiesenthal

Bürgerbeteiligung im Rahmen des Naturschutzgroßprojektes „Bergwiesen im Erzgebirgskreis“

Durch das Sächsische Ministerium für Umwelt und Landwirtschaft wurde eine Machbarkeitsstudie für ein Naturschutzgroßprojekt in Auftrag gegeben. Ziel dieses Projektes soll es insbesondere sein die artenreiche Kulturlandschaft in einigen Teilen des Erzgebirgskreises im Rahmen des Programmes „chance.natur – Bundesförderung Naturschutz“ zu fördern und die Bedingungen für seltene und geschützte Arten dauerhaft zu verbessern. Davon sollen nicht nur die wildlebenden Tier- und Pflanzenarten, sondern auch die Menschen in den beteiligten Gemeinden profitieren.

In der Machbarkeitsstudie sind drei mögliche Fördergebiete untersucht worden. Eines davon nennt sich „Offenlandverbund Elterlein bis Oberwiesenthal“ und betrifft auch Flächen in Kurort Oberwiesenthal. Die Machbarkeitsstudie liegt nun vor und wird durch das Landratsamt Erzgebirgskreis im Internet zur Verfügung gestellt. In diesem Rahmen besteht außerdem die Möglichkeit sich als Betroffener, Bürger etc. an der Onlineumfrage zu beteiligen und mittels eines zur Verfügung gestellten Fragebogens zu äußern. Die Machbarkeitsstudie, sowie den Fragebogen finden sie unter

www.erzgebirgskreis.de (als Verlinkung unter „Aktuelles“ auf der Startseite) oder

www.buergerbeteiligung.sachsen.de (ebenfalls als Verlinkung auf der Startseite).

Bürger, denen eine analoge Mitarbeit besser liegt, können den Fragebogen downloaden oder beim Landratsamt Erzgebirgskreis, Untere Naturschutzbehörde (Tel.: 03735 601-6216) erhalten. Die Umfrage ist noch bis zum 30.11.2019 freigeschalten. Nach Auskunft des Landratsamtes ist vorgesehen nach Auswertung des Beteiligungsverfahrens gezielte Themenabende zu aufgeworfenen Fragestellungen durchzuführen.




urlaub im Erzgebirge
KONTAKT  ·  IMPRESSUM  ·  AGB  ·  DATENSCHUTZ
Oberwiesenthal bei Facebook   Folgen Sie uns!
» Widerruf Cookie-Einwilligung
nach oben