Zwecke und Anbieter

Auf dieser Seite können Sie Informationen zu den Zwecken und Anbietern erfahren, die personenbezogene Daten auf unserer Webseite verarbeiten.

Zweck
Wesentlich

Die wesentlichen Cookies sind unerlässlich, um Ihnen die technischen Grundfunktionen bereitzustellen, wie beispielsweise Kaufprozesse, Benutzerkonten oder die Darstellung bestimmter Inhalte. Sie gewährleisten außerdem den reibungslosen Betrieb der Website. Darüber hinaus ermöglichen sie die Verwaltung Ihrer Zustimmung oder Ablehnung zu bestimmten Cookies, sodass Sie selbst bestimmen können, welche Daten auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Aus diesem Grund ist eine Deaktivierung dieser Cookies nicht möglich.

Anbieter
BUR Werbeagentur GmbH
?

Diese Cookies sind essentiell und dienen der Funktionsfähigkeit der Website.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet

BUR Werbeagentur GmbH
Gabelsbergerstraße 4
09456 Annaberg-Buchholz
Deutschland

> Datenschutzerklärung 

Kategorien verarbeiteter Daten
Zeitstempel, IP, Sprache, Besuchte Webseite

Zweck der Datenverarbeitung
•   Wesentlich (Berechtigtes Interesse (kein Opt-Out möglich) (DSGVO 6.1.f)) 

Cookies, die in Ihrem Browser gesetzt werden
CookienameAblaufzeitTyp
CFID Sitzung Funktional
CFTOKEN Sitzung Funktional
CO_BUR Sitzung Funktional
X
Zweck
Statistik

Wenn Sie der Verwendung von statistischen Cookies zustimmen, speichern wir die aufgeführten kleinen Textdateien auf Ihrem Endgerät. Die von Ihnen übermittelten Daten werden für statistische Auswertungen genutzt.

Anbieter
Google Analytics
?

Cookies von Google Analytics hilft Websites und Apps zu verstehen, wie Nutzer mit ihren Diensten interagieren. Google Analytics verwendet beispielsweise bestimmte Cookies, um im Auftrag von Unternehmen, die den Google Analytics-Dienst nutzen, Daten zu erheben und ihnen Website-Nutzungsstatistiken, die jedoch keine individuellen Nutzer identifizieren, zur Verfügung zu stellen.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE
> Datenschutzerklärung

Kategorien verarbeiteter Daten
IP-Adresse (anonymisiert), Browser-Typ und -Version, Betriebssystem, Gerätetyp, Spracheinstellungen, Seitenaufrufe, Verweildauer, Scrollverhalten, Klickverhalten

Zweck der Datenverarbeitung
•    Marketing (Einwilligung (DSGVO 6.1.a)) 

Datenübertragung außerhalb der EU
Dieser Anbieter kann Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR/der EU übertragen, speichern oder verarbeiten. Diese Länder haben möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau und die Durchsetzung Ihrer Rechte kann eingeschränkt oder nicht möglich sein.

Cookies, die in Ihrem Browser gesetzt werden
CookienameAblaufzeitTyp
_ga 2 Jahre Statistik
_ga_FJRNM1GZZS 2 Jahre Statistik
X

Fichtelberg

GASTGEBER

Kräuter

im Erzgebirge

Kräuter sind nicht nur „Pflanzen“ am Wegesrand. In ihnen steckt viel mehr. Schon in früherer Zeit wurden sie zur Heilung eingesetzt. Heute finden sie kaum noch Platz in der modernen Medizin. Aber die Naturheilkunde erfreut sich zunehmender Beliebtheit, denn die Vielseitigkeit der heimischen Kräuter zur Unterstützung unserer Gesundheit ist nicht zu unterschätzen.

Im Fichtelberggebiet finden Sie zahlreiche Wild- und Heilkräuter, die auch heute noch von einigen Oberwiesenthalern zu Tees, Suppen oder Tinkturen verarbeitet werden.

Unsere heimischen Wild- und Heilkräuter finden Sie hauptsächlich am Wald-  und Wiesenrand im Fichtelberggebiet auf deutscher und tschechischer Seite.

Hier eine Übersicht der häufigsten Wild- und Heilpflanzen in und um Kurort Oberwiesenthal, deren Verwendung und Anwendungsgebiete in der Naturheilmedizin:

Kräutername Verwendung Anwendung
Bärwurz Kräuterbutter, Eierspeisen, Suppe, Kräuterquark, Fisch, Kräutersalz, Schnaps, Tinkturen, Salben, Badezusätze Verdauungsprobleme
(wirkt krampflösend)
Beifuß Gewürz an fettigen Speisen (Gänsebraten, Schweineschmalz, zum Einlegen von Grillfleisch), Suppen, Käse, Eierspeisen, Magenbitterschnaps aktiviert Verdauungssäfte und hat eine appetitanregende bzw. verdauungsfördernde Wirkung
Brennnessel Tees, Suppen, Spinat, Salate, Gemüse, Salz, Salate, Schnaps zur Behandlung der Harnwege, Atemorgane, bei Magen- und Darmkatarrhen, zur Blutreinigung,
gegen Hautunreinheiten und auch bei rheumatischen Beschwerden
Gemeine Ebersche (Vogelbeer) Fruchtaufstrich, Schnaps Beeren enthalten viel Vitamin C und werden als „Zitrone des Nordens“ bezeichnet Beeren enthalten viel Vitamin C und werden als „Zitrone des Nordens“ bezeichnet
Frauenmantel Tee, Badeaufgüsse, Salate, Suppen Mildes Mittel bei Darmstörungen, Einsatz in Frauenheilkunde
Giersch Suppen, Wildkräuterspinat, Salate, Kräuterlimonade Entzündungshemmende Wirkung
Heckenrose Tees, Mus, Suppen, Badezusatz, Liköre  
Schwarzer Holunder Tee, Sirup, Suppe, Likör, Essig schweisstreibende Eigenschaft
Löwenzahn Teemischungen, Magenbitter, Blütenbutter, Sirup, Pesto, Gemüse, Honig zur Behandlung von Magen- und Gallenproblemen
Scharfgabe Eierspeisen, Kräuterbitter, Suppe, Tee appetitanregend, verdauungsfördernd, krampfstillend
Vogelmiere Wildkräutersuppe, Kräuterbrot, Brötchen, Salate bei Husten schleimlösend
Mädesüß Tee, Likör, Gelee

früher zur Herstellung von Aspirin
verwendet

Sauerampfer Suppe, Salat, Kräuterdips, Soße  
Schmalblättriges Weidenröschen Gemüse, Tee, Salate enthält viel Vitamin C und Eisen
Beinwell Salben, Tinkturen, Gemüse entzündungshemmend
Wiesenknöterich Suppe , Salat, Wildkräuterspinat  
Arnika Salben, Tinkturen für jegliche Sportverletzungen (z.B. Blutergüsse, Verstauchungen), Gicht, Rheuma, Arthrose
Schachtelheim (Zinnkraut) Badezusatz, Tees wirkt entwässernd, gegen Neurodermitis
Spitzwegrich Suppen, Salate, Hustenbonbons, Sirup Erste-Hilfe-Pflanze bei Insektenstichen und Brennnesselstichen

 

Quelle: Kräuterfachfrau und Kräuterpädagogin Christel Stolle
Hinweis: Bitte keine Kräuter im Naturschutzgebiet sammeln




urlaub im Erzgebirge
KONTAKT  ·  IMPRESSUM  ·  AGB  ·  DATENSCHUTZ
Oberwiesenthal bei Facebook   Folgen Sie uns!
» Widerruf Cookie-Einwilligung
nach oben