Zwecke und Anbieter

Auf dieser Seite können Sie Informationen zu den Zwecken und Anbietern erfahren, die personenbezogene Daten auf unserer Webseite verarbeiten.

Zweck
Wesentlich

Die wesentlichen Cookies sind unerlässlich, um Ihnen die technischen Grundfunktionen bereitzustellen, wie beispielsweise Kaufprozesse, Benutzerkonten oder die Darstellung bestimmter Inhalte. Sie gewährleisten außerdem den reibungslosen Betrieb der Website. Darüber hinaus ermöglichen sie die Verwaltung Ihrer Zustimmung oder Ablehnung zu bestimmten Cookies, sodass Sie selbst bestimmen können, welche Daten auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Aus diesem Grund ist eine Deaktivierung dieser Cookies nicht möglich.

Anbieter
BUR Werbeagentur GmbH
?

Diese Cookies sind essentiell und dienen der Funktionsfähigkeit der Website.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet

BUR Werbeagentur GmbH
Gabelsbergerstraße 4
09456 Annaberg-Buchholz
Deutschland

> Datenschutzerklärung 

Kategorien verarbeiteter Daten
Zeitstempel, IP, Sprache, Besuchte Webseite

Zweck der Datenverarbeitung
•   Wesentlich (Berechtigtes Interesse (kein Opt-Out möglich) (DSGVO 6.1.f)) 

Cookies, die in Ihrem Browser gesetzt werden
CookienameAblaufzeitTyp
CFID Sitzung Funktional
CFTOKEN Sitzung Funktional
CO_BUR Sitzung Funktional
X
Zweck
Statistik

Wenn Sie der Verwendung von statistischen Cookies zustimmen, speichern wir die aufgeführten kleinen Textdateien auf Ihrem Endgerät. Die von Ihnen übermittelten Daten werden für statistische Auswertungen genutzt.

Anbieter
Google Analytics
?

Cookies von Google Analytics hilft Websites und Apps zu verstehen, wie Nutzer mit ihren Diensten interagieren. Google Analytics verwendet beispielsweise bestimmte Cookies, um im Auftrag von Unternehmen, die den Google Analytics-Dienst nutzen, Daten zu erheben und ihnen Website-Nutzungsstatistiken, die jedoch keine individuellen Nutzer identifizieren, zur Verfügung zu stellen.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE
> Datenschutzerklärung

Kategorien verarbeiteter Daten
IP-Adresse (anonymisiert), Browser-Typ und -Version, Betriebssystem, Gerätetyp, Spracheinstellungen, Seitenaufrufe, Verweildauer, Scrollverhalten, Klickverhalten

Zweck der Datenverarbeitung
•    Marketing (Einwilligung (DSGVO 6.1.a)) 

Datenübertragung außerhalb der EU
Dieser Anbieter kann Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR/der EU übertragen, speichern oder verarbeiten. Diese Länder haben möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau und die Durchsetzung Ihrer Rechte kann eingeschränkt oder nicht möglich sein.

Cookies, die in Ihrem Browser gesetzt werden
CookienameAblaufzeitTyp
_ga 2 Jahre Statistik
_ga_FJRNM1GZZS 2 Jahre Statistik
X

Fichtelberg

GASTGEBER

Aktuelles

Stadtverwaltung



Aufgrund der ab 1. Januar 2025 geltenden neuen Rechtslage hinsichtlich der Grundsteuer kam und kommt es zu Änderungen bei der Bewertung der Grundstücke. Gleichzeitig wird auch die Festsetzung der Grundsteuern den neuen gesetzlichen Regelungen angepasst.
Die Stadt Kurort Oberwiesenthal informiert hiermit, dass die zuletzt erteilten Grundsteuerbescheide zugleich Vorauszahlungsbescheide für Folgejahre waren. Sie wurden in diesem Fall aufgefordert, bis zur Bekanntgabe eines neuen Bescheides jährlich zu bestimmten Fälligkeitsterminen Zahlungen auf die Grundsteuer zu leisten. Diese Zahlungsverpflichtungen entfallen ab dem 1. Januar 2025 zunächst.
Sollten Sie Ihrem Kreditinstitut zur Bezahlung der Grundsteuer einen Dauerauftrag erteilt haben, stornieren Sie diesen bitte. Sofern für Ihren Grundbesitz eine Grundsteuer für 2025 festzusetzen ist, wird durch die Stadt in jedem Fall ein neuer Grundsteuerbescheid versandt.
Haben Sie uns ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt, ist nichts weiter zu tun. Ein Lastschrifteinzug erfolgt erst wieder, nachdem ein neuer Grundsteuerbescheid erlassen wurde.
Bitte warten Sie auf Ihren neuen Grundsteuerbescheid. Nehmen Sie ohne neuen Bescheid keine
Zahlungen für die Grundsteuer 2025 vor.


Information zur Grundsteuer 2025


Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Kurort Oberwiesenthal,

an dieser Stelle möchte ich mich Ihnen, als Ihre zuständige Bürgerpolizistin vorstellen. Mein Name ist Annett Triems. Ich bin Polizeihauptmeisterin und arbeite im zum Polizeirevier Annaberg gehörenden Polizeistandort Oberwiesenthal. Zu meinen Betreuungsbereichen gehören die Stadt Kurort Oberwiesenthal und die Gemeinde Bärenstein.

Zu meinen Aufgaben als Bürgerpolizistin gehören insbesondere

  • regelmäßige Kontrollen im Betreuungsbereich,
  • die Verhinderung und Aufklärung von Straftaten
  • die Aufnahme von Anzeigen und Verkehrsunfällen
  • die Übermittlung von festgestellten Mängeln an
  • die zuständigen Stellen und Einrichtungen,
  • Prävention, sowie die
  • Kontaktaufnahme und -pflege mit Bürgern, Bürgergruppen, Vereinen, staatlichen, privaten und kirchlichen Einrichtungen. 

Ich bin also in allen Aspekten der öffentlichen Sicherheit und Ordnung Ihre Ansprechpartnerin im Betreuungsbereich.

Sie können mich von Montag bis Freitag, in der Zeit von 8 bis 14 Uhr, unter der Nummer 037348-9699-10 telefonisch erreichen. Da ich viel in meinen Betreuungsbereichen unterwegs bin, rufen Sie bitte in dringenden Fällen unter der Telefonnummer 03733-88-0 direkt im Polizeirevier Annaberg an. Die Dienststelle ist ständig erreichbar.

Weiterführende Informationen zur Kontaktaufnahme oder zu Sprechzeiten finden Sie im Internet unter dem Link: https://www.polizei.sachsen.de/de/13124.htm. Dort wählen Sie auf der rechten Seite bitte noch den betreffenden Ort aus.

In Zukunft möchte ich Ihnen hier im Amtsblatt in loser Folge, wichtige Informationen mit polizeilich relevantem Bezug mitteilen.

Ich wünsche Ihnen ein glückliches und zufriedenes neues Jahr,  bleiben Sie gesund!

Ihre Bürgerpolizistin

Annett Triems

 


Vorstellung der Bürgerpolizistin PHMin Triems


Das Landratsamt Erzgebirgskreis informiert:

Führerscheine in Papierform von Inhabern der Geburtsjahrgänge 1965 – 1970 werden zum 19.01.2024 ihre Gültigkeit verlieren.

Betroffene Führerscheininhaber müssen bei der Fahrerlaubnisbehörde des Landratsamtes Erzgebirgskreis rechtzeitig einen Umtauschantrag stellen, um für die Zeit ab dem 19.01.2024 einen gültigen Kartenführerschein vorweisen zu können. Das Fahren ohne gültigen Führerschein ist eine Ordnungswidrigkeit und wird mit einem Bußgeld geahndet. Wer bereits im Besitz eines Kartenführerscheins ist, der zwischen 1999 und Anfang 2013 ausgestellt wurde, muss diesen erst ab 2025 umtauschen.

Das Antragsformular und viele nützliche Informationen rund um den Führerscheinumtausch sind auf der Homepage des Erzgebirgskreises unter www.erzgebirgskreis.de (Fahrerlaubnisbehörde (Sachgebiet) – Erzgebirgskreis) nachzulesen. Weiterhin wird das Antragsformular während unserer Öffnungszeit auch in der Stadtverwaltung Kurort Oberwiesenthal vorgehalten..

Den ausgefüllten Antrag sowie ein biometrisches Passbild, eine Personalausweiskopie und eine Kopie des alten Papierführerscheins sind an das

 

Landratsamt Erzgebirgskreis,

Fahrerlaubnisbehörde,

Paulus-Jenisius-Straße 24,

09456 Annaberg-Buchholz

zu senden.

 

Der Antrag kann auch bei allen Dienstgebäuden des Landratsamtes Erzgebirgskreis in die dort befindlichen Briefkästen eingeworfen werden.

Das Landratsamt wird nach Erhalt und Prüfung des Antrages, bei der Bundesdruckerei einen Kartenführerschein herstellen lassen. Nach der Bestellung erhalten die Antragsteller eine Kostenforderung mit weiteren Instruktionen zum Erhalt des neuen Führerscheins.

Die anfallenden Kosten liegen zwischen 25,30 € und 30,40 €.

Zu beachten ist, dass persönliche Vorsprachen in Fahrerlaubnissachen derzeit nur mit vorheriger Terminvereinbarung am Standort Annaberg-Buchholz möglich sind und aus Gründen des Infektionsschutzes aktuell möglichst vermieden werden sollen. Nähere Angaben dazu finden Sie auf der Homepage des Erzgebirgskreises unter www.erzgebirgskreis.de.

 


FÜHRERSCHEINUMTAUSCH GEBURTSJAHRGÄNGE 1959 - 1964

Kontaktbüro Wölfe in Sachsen

urlaub im Erzgebirge
KONTAKT  ·  IMPRESSUM  ·  AGB  ·  DATENSCHUTZ
Oberwiesenthal bei Facebook   Folgen Sie uns!
» Widerruf Cookie-Einwilligung
nach oben